Consulting
In der Akzeptanz von Veränderungen liegt der Schlüssel zum Erfolg.
Wo es um Veränderung geht, braucht es Fingerspitzengefühl. Letztendlich ist es eine kritische Menge von Menschen, die über Erfolg oder Misserfolg von Changeprojekten entscheidet. Unternehmerische Veränderungsprozesse, bedingt etwa durch strategische Neuausrichtung, Eintritt in neue Märkte oder Unternehmensfusionen, stellen für das Unternehmen und seine Mitarbeiter eine Belastung und eine große Chance dar. Erfolg stellt sich ein, wenn die beteiligten Mitarbeiter überzeugt sind von der Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit der Veränderung und sich aus eigenem Antrieb auf die neuen Wege der Organisation begeben. Da es menschlich ist, sich zum einen auf Neues zu freuen, zum anderem an Bestehendem festzuhalten, lösen Veränderungen auch Angst und Unsicherheit aus, die zu Unzufriedenheit, Passivität bis hin zu Resignation führen können. Diese negativen Energien in der Organisation gehen auf die Dauer zulasten des Veränderungsprozesses, beeinflussen den ROI, die Kundenzufriedenheit, die Mitarbeiterfluktuation.
Typische Fragestellungen, mit denen Kunden an uns herantreten:
• Wie kommunizieren wir die anstehenden Veränderungen überzeugend?
• Wie gehen wir mit Widerstand in der Belegschaft um?
• Wie regeln wir die Zusammenlegung von Unternehmensbereichen personell?
• Wie kommunizieren wir ggf. eine Abbaumaßnahme?
• Wie führen wir Entlassungsgespräche?
• Wie gehen wir mit den verbleibenden Teams um?
• Welche fachlichen und persönlichen Kompetenzen braucht es für die Veränderung?
• Welche Kultur wird nach der Veränderung unser Unternehmen prägen?
• Wie sieht die Zusammenarbeit unter den neuen Strukturen aus? Und nach welchen Prinzipien wollen wir arbeiten?
• Wie sieht die zukünftige Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung aus?
• Welche Personal-/Teamentwicklungsmaßnahmen sind in dieser Situation ratsam?
• Kommunikationskonzepte, die die Interessen des Unternehmens durch die Stärken der Belegschaft verwirklichen.
• Weiterentwicklung von exzellenten Managern zu Führungskräften mit Feingefühl, rhetorischem Geschick und emotionaler Intelligenz.
• Teamworkshops und Transitionworkshops.
Wer kann von Consulting profitieren?
Unternehmen, Personalverantwortliche, Führungskräfte, Teams, vor, mitten in oder nach einem Veränderungsprozess.